Reisen mit der E-Zigarette – Was Sie beachten sollten

Die Reisezeit steht vor der Tür und viele Dampfer fragen sich, wie sie ihre E-Zigarette sicher und regelkonform transportieren können. Ob im Flugzeug, Zug oder Auto – es gibt einige wichtige Regeln und Sicherheitsvorkehrungen, die Sie beachten sollten, um Ärger zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über das Reisen mit der E-Zigarette wissen müssen.

 

1. Darf man E-Zigaretten im Flugzeug mitnehmen?

Ja, aber es gibt strikte Vorschriften. Die E-Zigarette muss im Handgepäck transportiert werden, da Akkus im Frachtraum verboten sind. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Akkus und Akkuträger: Akkus separat und in Akkuschutzhüllen transportieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • E-Liquids: Flüssigkeiten unterliegen den 100-ml-Regeln und müssen in einem transparenten Beutel verstaut werden.
  • Dampfen im Flugzeug: Absolut verboten! Auch im WC kann das Dampfen zu Strafgebühren und Flugverboten führen.
  • Länderregelungen: Prüfen Sie die gesetzlichen Bestimmungen des Ziellandes, da in einigen Ländern (z. B. Thailand, Singapur) das Dampfen komplett verboten ist.

 

 

2. E-Zigaretten im Zug – Was ist erlaubt?

Die meisten Bahnunternehmen verbieten das Dampfen im Zug, einschließlich Deutsche Bahn und ÖBB. Beachten Sie:

 

  • Dampfen nur in Raucherbereichen erlaubt.
  • Akkus sicher verstauen und niemals lose in der Tasche transportieren.
  • E-Liquids dicht verschließen, um ein Auslaufen zu vermeiden.

 

 

3. E-Zigaretten im Auto – Sicher dampfen während der Fahrt

Das Dampfen im Auto ist grundsätzlich erlaubt, kann aber in einigen Ländern als Gefährdung des Straßenverkehrs gewertet werden. Tipps für sicheres Dampfen im Auto:

  • Fenster öffnen, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen.
  • E-Liquids sicher verstauen, um ein Auslaufen bei Kurvenfahrten zu verhindern.
  • Akkus im Handschuhfach aufbewahren – nicht in der prallen Sonne liegen lassen.

 

 

4. Reisecheckliste für Dampfer – Das muss mit!

Damit Sie unterwegs bestens vorbereitet sind, hier eine Reisecheckliste für Dampfer:

  • Akkuträger & Ersatzakkus in Schutzhüllen
  • Ladegerät und USB-Kabel
  • E-Liquids in kleineren Flaschen (unter 100 ml)
  • Erste-Hilfe-Set für Coils und Watte
  • Aromafreie Liquids (für unauffälliges Dampfen)

 

5. Internationale Regelungen für Dampfer – Wo ist Dampfen verboten?

Einige Länder haben strenge Gesetze für E-Zigaretten. Hier ein Überblick:

  • Thailand: Komplettes Verbot – hohe Geld- und Gefängnisstrafen.
  • Singapur: Import und Nutzung verboten.
  • Australien: Nikotinhaltige Liquids nur mit ärztlichem Rezept erlaubt.
  • USA: Nikotinstärke von E-Liquids ist in einigen Bundesstaaten begrenzt.

 

6. E-Liquids und Temperatur – Darauf müssen Sie achten

Hohe Temperaturen können die Qualität von E-Liquids negativ beeinflussen. Tipps für die Aufbewahrung von Liquids auf Reisen:

 

  • Dunkel und kühl lagern, z. B. in einer isolierten Tasche.
  • Nicht im Auto lassen, da die Temperaturen im Innenraum stark ansteigen können.
  • Dicht verschließen, um ein Auslaufen zu vermeiden.

 

 

7. Dampfen im Hotel – Was ist erlaubt?

Nicht jedes Hotel erlaubt das Dampfen in den Zimmern. Achten Sie auf:

  • Hinweisschilder und Hausregeln.
  • Aromafreie Liquids, um Gerüche zu vermeiden.
  • Fenster öffnen, um Dampfschwaden zu minimieren.

 

➡️ Diskrete E-Zigaretten für unterwegs: Podsysteme für Reisen

 

 

Fazit: Reisen mit der E-Zigarette – Vorbereitung ist alles

Ob Flugzeug, Auto oder Zug – mit der richtigen Planung können Sie Ihre E-Zigarette sicher und stressfrei transportieren. Informieren Sie sich über die Bestimmungen des Ziellandes, packen Sie Akkus und Liquids sicher ein und vermeiden Sie das Dampfen in nicht gekennzeichneten Bereichen.

 

➡️ Jetzt Reise-Set für Dampfer zusammenstellen: E-Zigaretten & Zubehör für unterwegs.