Beim Dampfen gibt es viele Optionen – und eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl zwischen klassischem Nikotin und Nikotinsalz-Liquids. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Formen des Nikotins? Welche Vorteile bieten sie und welche Nachteile sollten Sie kennen? In diesem umfassenden Guide erklären wir Dir alles, was Du über Nikotin und Nikotinsalz wissen müssen.
Was ist klassisches Nikotin?
Klassisches Nikotin, auch Freebase-Nikotin genannt, ist die reinste Form des Nikotins und wird in den meisten E-Liquids verwendet. Es wird chemisch behandelt, um seine Reinheit zu erhöhen, was gleichzeitig seine Wirkung intensiviert.
Vorteile von Freebase-Nikotin:
- Stärkere Wirkung: Freebase-Nikotin wird vom Körper schnell aufgenommen und sorgt für ein intensives Nikotinerlebnis.
- Vielseitige Verwendung: Es ist in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich – von 0 mg bis hin zu 18 mg.
- Kostengünstiger: Da es sich um eine etablierte Form des Nikotins handelt, sind die Liquids meist günstiger.
Nachteile von Freebase-Nikotin:
- Intensiver Throat Hit: Bei höheren Nikotinstärken kann es zu einem starken Kratzen im Hals kommen.
- Langsamere Absorption: Im Vergleich zu Nikotinsalz wird Freebase-Nikotin etwas langsamer vom Körper aufgenommen.
Was ist Nikotinsalz?
Nikotinsalz ist eine speziell entwickelte Form von Nikotin, die durch die Kombination von Nikotinsäure (Benzoesäure) mit Freebase-Nikotin entsteht. Dadurch wird der pH-Wert des Nikotins gesenkt, was das Liquid sanfter und weniger kratzig macht.
Vorteile von Nikotinsalz-Liquids:
- Schnellere Absorption: Nikotinsalz wird schneller vom Körper aufgenommen, wodurch der Nikotinkick schneller eintritt.
- Sanfter Throat Hit: Auch bei höheren Nikotinstärken bleibt der Throat Hit mild und angenehm.
- Längere Haltbarkeit: Nikotinsalz ist stabiler und verliert nicht so schnell an Wirkung wie Freebase-Nikotin.
Nachteile von Nikotinsalz-Liquids:
- Nicht für Sub-Ohm-Geräte geeignet: Da Nikotinsalz bei hohen Wattzahlen zu intensiv wirken kann, sind sie primär für MTL-Geräte gedacht.
- Höherer Preis: Die Herstellung von Nikotinsalz-Liquids ist aufwendiger, was sich auf den Preis auswirkt.
Für wen sind Nikotinsalz-Liquids geeignet?
Nikotinsalz-Liquids sind besonders geeignet für:
- Ex-Raucher, die einen schnellen Nikotinkick benötigen.
- MTL-Dampfer, die ein intensives Dampferlebnis suchen, ohne ein kratziges Gefühl im Hals.
- Dampfer, die hohe Nikotinstärken nutzen, aber den Throat Hit reduzieren möchten.
Welche Nikotinstärke passt zu Ihnen?
Die Wahl der richtigen Nikotinstärke ist essenziell, um ein optimales Dampferlebnis zu erzielen:
- 0 mg: Für Dampfer, die komplett auf Nikotin verzichten möchten.
- 3-6 mg Freebase-Nikotin: Für Gelegenheitsraucher oder Dampfer, die ein mildes Dampferlebnis bevorzugen.
- 10-20 mg Nikotinsalz: Für Ex-Raucher, die eine schnelle Nikotinaufnahme wünschen.
➡️ Erkunden Sie unsere Nikotinsalz-Liquids:
Fazit: Nikotin oder Nikotinsalz – Welche Wahl ist die Richtige?
Die Entscheidung zwischen klassischem Nikotin und Nikotinsalz hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Dampferlebnis ab:
- Für Einsteiger und Ex-Raucher eignen sich Nikotinsalz-Liquids, da sie sanfter sind und eine schnelle Nikotinaufnahme ermöglichen.
- Für Sub-Ohm-Dampfer und Gelegenheitsdampfer sind Freebase-Liquids besser geeignet, da sie kostengünstiger sind und einen intensiveren Throat Hit bieten.
Entdecken Sie die gesamte Bandbreite an Freebase- und Nikotinsalz-Liquids in unserem Online-Shop für E-Liquids und finden Sie das perfekte Liquid.