Akkuträger sind das Herzstück vieler E-Zigaretten und sorgen für die nötige Leistung, um das E-Liquid zu verdampfen. Doch um das Dampferlebnis sicher und optimal zu gestalten, ist die richtige Verwendung der Akkus essenziell. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Anwendung von Akkus in Akkuträgern wissen müssen, von der Wahl der richtigen Akkus bis hin zu Sicherheitsmaßnahmen und Lagerungstipps.
1. Was sind Akkuträger und wie funktionieren sie?
Akkuträger sind leistungsstarke Geräte, die mit austauschbaren Akkus betrieben werden. Sie bieten die Möglichkeit, Wattzahl, Spannung und Temperatur individuell einzustellen und somit das Dampferlebnis zu personalisieren. Die gängigsten Akkuträger verwenden 18650-, 20700- oder 21700-Akkus.
➡️ Entdecken Sie Akkuträger in unserem Shop:
2. Die Wahl der richtigen Akkus für Ihren Akkuträger
Die Wahl des richtigen Akkus hängt von mehreren Faktoren ab:
- Kapazität (mAh): Je höher die mAh-Zahl, desto länger hält der Akku.
- Entladestrom (A): Für Sub-Ohm-Dampfen sollte der Akku einen hohen Entladestrom von mindestens 20A haben.
- Größe: Überprüfen Sie die Kompatibilität (18650, 20700, 21700).
Empfohlene Akkus für Akkuträger:
- Sony VTC6 – 18650 (3000 mAh, 20A)
- Samsung 40T5 – 21700 (4000 mAh, 35A)
- Molicel P28A – 18650 (2800 mAh, 35A)
3. Akkus sicher verwenden – Wichtige Sicherheitstipps
- Akkus niemals überladen oder tiefentladen: Verwenden Sie ein externes Ladegerät, um die Akkus sicher und gleichmäßig aufzuladen.
- Keine beschädigten Akkus verwenden: Risse in der Isolierung können Kurzschlüsse verursachen. Nutzen Sie Akkuschutzhüllen, um die Akkus zu schützen.
- Akkus richtig lagern: Lagern Sie Akkus bei Raumtemperatur und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Polung beachten: Achten Sie stets auf die richtige Polung (Plus/Minus), um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Kein Mischbetrieb: Verwenden Sie nur identische Akkus mit gleicher Kapazität und Alter.
4. Die richtige Pflege und Wartung von Akkus
- Reinigung der Akkukontakte: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um die Kontakte regelmäßig zu reinigen.
- Temperatur überwachen: Akkus nicht über 45°C erwärmen lassen.
- Ladezyklen beachten: Akkus verlieren nach etwa 300 Ladezyklen an Kapazität – rechtzeitig austauschen.
5. Häufige Fehler im Umgang mit Akkus und wie man sie vermeidet
- Akkus in der Hosentasche transportieren: Verwenden Sie Akkuboxen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
- Überlastung durch falsche Coils: Vermeiden Sie Coils mit extrem niedrigem Widerstand, wenn der Akku keine hohe Ampere-Leistung unterstützt.
- Laden über USB-Anschluss des Akkuträgers: Verwenden Sie stattdessen ein externes Ladegerät, um Überladung zu vermeiden.
Fazit: Sichere Anwendung von Akkus in Akkuträgern
Die richtige Anwendung und Pflege von Akkus ist entscheidend für ein sicheres Dampferlebnis. Achten Sie auf die Wahl passender Akkus, verwenden Sie Schutzhüllen und externe Ladegeräte und überprüfen Sie die Akkus regelmäßig auf Schäden.
➡️ Jetzt Akkus und Zubehör im Vape Vibes Online Shop kaufen:
➡️ Jetzt Akkus & Zubehör entdecken: Vape Vibes Online Shop.